Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung verwenden wir bei Giller & Co. nur die besten Haarpflege- und Bartpflegeprodukte. Qualität steht bei uns an oberster Stelle. Neben der Qualität unserer Dienstleistungen bedeutet das natürlich auch, dass wir sorgfältig die Produkte auswählen, die das beste Ergebnis garantieren. Bei unserem Service kommen nur hochwertige Produkte namhafter Hersteller zum Einsatz. Aber auch in der Zeit zwischen Deinen Besuchen bei Giller & Co. haben Dein Haar und Dein Bart die beste Behandlung verdient. Deswegen bieten wir auch zahlreiche Produkte zum Kauf an. Frag Deinen Barbier danach und pflege Bart und Haar auch daheim wie ein Profi.
Reuzel
Reuzel stammt ursprünglich aus Holland und wurde dort von den Verantwortlichen des berühmten Barbershops Schorem Haarsnijder aus Rotterdam entwickelt. Möchte man etwas über die Geschichte des Unternehmens erfahren, dann bekommt man als erstes die Information, dass man Reuzel mit eine Z schreibt und mit einem Mittelfinger ausspricht. „Reuzel. Spelled with a Z. Pronounced with a middle finger.“ Also vertiefen wir die Gespräche über die Pomade von Reuzel lieber nicht zu sehr. Reuzel ist das niederländische Wort für Schmalz. Schorem bedeutet soviel wie Abschaum. Leen und Bertus, die beiden Gründer übersetzen Schorem allerdings anders. Sie schneiden Haare, seit sie 14 Jahre alt sind und fanden die Idee, Ihre Pomade nach einem ekligen Tierfett zu nennen, lustig. Das Schwein, das auf den meisten Pomaden abgebildet ist, passt damit ganz gut zum Namen. Reuzel hat heute einen ähnlichen Kultfaktor, wie der Barbershop in Rotterdam und stellt ausgezeichnete und hochwertige Pomaden und andere Bartpflegeprodukte her.
Proraso
Es gibt Länder, in denen die Tradition der Barbiere sich halten konnte, während sie in anderen Ländern, wie auch in Österreich fast verschwunden ist. Eines dieser Länder ist Italien. 1908 gründete in Italien, genauer gesagt in Florenz, Ludovico Martelli die Firma Proraso. Seit jeher dreht sich bei Proraso alles um die Rasur. Die Produkte sind über Jahrzehnte ausgereift und suchen ihresgleichen. Als Experte für die Rasur bietet Proraso auch ein umfangreiches Sortiment speziell für den Barbershop an. Gute Barbershops setzen bei der Rasur auf die hochwertigen Produkte aus Florenz. So findet sich Proraso natürlich auch in unseren Regalen und die Produkte stehen immer griffbereit am Arbeitsplatz.
Castle Forbes
Den Namen verdankt Castle Forbes dem gleichnamigen Landschloss im schottischen Aberdeenshire. Dort nahm die Firmengeschichte ihren Anfang. Als kleinste Parfümerie der Welt startete die Geschichte von Castle Forbes damit, die einzigartige Duftwelt rund um das Landschloss zu sammeln und zu Parfums zu verarbeiten. Heute, mehr als 20 Jahre später, stellt Castle Forbes hochwertige Produkte rund um die Rasur und Männerdüfte her. Das Unternehmen setzt auf höchste Qualität und natürliche Inhaltsstoffe. Auch wir bei Giller & Co. vertrauen auf die hohe Qualität und Wirksamkeit der Produkte.
Pomp & Co.
Das irische Unternehmen blickt auf eine lange Tradition zurück. Über drei Generationen ist Pomp & Co. in Familienbesitz und bemüht, den Geist der Master Barber und der stolzen irischen Männer in ihre Produkte zu packen. Die Zielsetzung ist dabei, ein zeitloses Produkt zu schaffen. Authentische zeitlose Rasur- und Haarpflegeprodukte, die man ein Leben lang verwendet und später an die nächste Generation weitergibt. Heute umfasst die Produktpalette Beardpalm, Haircreme, Pomaden und Shampoos.
Clubman Pinaud
Seit Beginn den 19. Jahrhunderts und damit schon 200 Jahre lang, bemüht sich Clubman Pinaud um die Männer, ihr Aussehen und ihren Geruch. Edouard Pinaud, der Gründer, war ein bekannter Pariser Parfümhersteller. Er eröffnete ein Geschäft, in dem er Düfte und Pflegeprodukte verkaufte. Auch heute umfasst die Produkpalette noch viele Bereiche der Körperpflege. Allerdings sind die Produkte für die Frauen aus dem Sortiment verschwunden. Rasur- und Bartpflegeprodukte, Hairtonic und Stylinggel, sowie Shampoos werden von Clubman Pinaud angeboten. Auch hochwertiges Puder findet sich im Sortiment.
Saponificio Varesino
1945 wurde an den Ufern des Lago Maggiore, genauer gesagt in Brebbia das Unternehmen Saponificio Varesino gegründet. Der italienische Spezialist für hochwertige Seifen setzt auf traditionelle Herstellungsverfahren. Die Seifen werden in Kesseln gesiedet und mit viel Handarbeit herstellt. Die Produktpalette umfasst unterschiedliche Seifen. Besonders interessant für uns sind die Rasierseifen, die Saponificio Varesino in unterschiedlichen Varianten produziert.
Corleone Barber Stuff
Corleone ist eine Stadt in Sizilien. Trotzdem stammen die Produkte dieser Marke nicht aus Italien. Auch der Slogan „New York´s Finest Barber Stuff“ führt in die Irre. Tatsächlich stammen die Produkte nämlich aus den Niederlanden. Konkret aus Rotterdam und dort aus den New York Barbershop. Benannt ist der bereits 1184 gegründete Barbershop nach dem Hotel, in dem er zu finden ist. Neben den Barbierdienstleistungen erzeugt und vertreibt der New York Barshop unter der Marke Corleone Barber Stuff auch hochwertige Pomade, Rasierhobel und Shampoo.
Mr. Bear Family
2012 als erster schwedischer Hersteller von Bartpflegeprodukten gegründet, bietet Mr. Bear Family heute ein großes Sortiment an Produkten für Bartpflege und Rasur. Die berechtigten Fragen, die bei Mr. Bear Family im Mittelpunkt stehen sind die, nach den Inhaltsstoffen, die Herstellungsbedingungen und die Umweltbelastung. Die Antwort darauf sind die Produkte. Es wird konsequent auf natürliche Inhaltsstoffe gesetzt und nur in eigenen Produktionsstätten gefertigt. Der Beard Balm von Mr. Bear Family wird händisch in die Dosen gefüllt. Du kannst Dir diese Produkte, so wie alle anderen, die bei Giller & Co. zum Einsatz kommen, bedenkenlos in den Bart einmassieren.
Dapper Dan
Mit dem Verschwinden der Barbershops sind auch viele Pflegeprodukte nach und nach vom Markt verschwunden. Aus der Mode gekommen war auch die Pomade. Allerdings hat sich auch abseits der Rockabilly-Szene eine Fangemeinde halten können. Als Teil dieser Fangemeinde und mittlerweile einer der wichtigsten Player findet sich Stan Soldan. Seine Begeisterung für Pomaden hat er 2007 in den, von ihm gegründeten Pomadeshop eingebracht und bietet dort alles an, was an hochwertiger Pomade verfügbar ist. Das geballte Wissen steckt auch in der Marke Dapper Dan, die direkt von Stan Soldan vertrieben wird.
Capt. Fowcett
Die Marke Captain Fowcett erklärt die Herkunft ihrer Produkte mit dem zweitweise verschollenen Vermächtnis des fiktiven Captain Peabody Fawcett. In einem abgenutzten Koffer wurden seine speziellen Cremes und exotischen Inhaltsstoffe und andere Geheimzutaten schließlich wiederentdeckt. Auch wenn diese wild-romantische Geschichte erfunden ist, steht das britische Unternehmen, mit Sitz in Norfolk, für spannende Produkte rund um Rasur, Bartpflege, Parfum und Haarpflege.
Bone Crusher
Die ursprünglich aus Bayern stammende Pomade von Bone Crusher überzeugt mit frischem Duft und einem überraschenden kühlenden Effekt. Auch wenn die Herstellung mittlerweile in Norddeutschland erfolgt, ist das Rezept unverändert. Natürliche Inhaltsstoffe und beste Qualität haben auch uns überzeugt, die überraschend erfrischende Pomade in unsere Produktpalette aufzunehmen.
Solomon’s Beard
Der, für seine salomonischen Urteile bekannte König Salomon herrschte im 10. Jahrhundert v. Chr. über das vereinigte Königreich Israel. 2002 wählten ihn Barbiere aus Formello, einer kleinen italienischen Gemeinde nördlich von Rom, als Namenspatron für ihre Pflegeprodukte. Auch sie haben sich richtige und weise Entscheidungen vorgenommen. Die Wahl der Inhaltsstoffe ihrer Produkte steht an erster Stelle. Nach 30 Jahren Erfahrung als Barbier, war ihr Anspruch, Pflegeprodukte zu gestalten, die sich von den anderen Produkten am Markt unterschieden. Bisher können wir bestätigen, dass es ihnen sehr gut gelingt. Die Produkte von Solomon´s Beard bauen auf natürliche Inhaltsstoffe auf, deren Aufgabe es ist, den Bart zu Schützen und zu verschönern. Eine klare salomonische Entscheidung für uns, auch bei Giller & Co. die italienische Marke in unser Produktportfolio aufzunehmen und auch unsere Kunden damit zu verwöhnen.
Florida Water
Seit 1808 wurde das Wasser aus Florida in Flaschen gefüllt und als Parfum für Damen und Herren verkauft. Der sagenhafte Jungbrunnen, der angeblich in Florida entspringt, ist Namensgeber dieses ausgezeichneten Rasierwassers. Mit einer über 200 Jahre alten Geschichte erfrischt Florida Water bereits seit Generationen und erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Ein Klassiker unter den Produkten, mit denen wir Deine Gesichtshaut nach der Rasur behandeln und ein Produkt zeitloser Qualität.
Osage Rub
Bei der Auswahl der Pflegeprodukte, die wir bei unseren Services einsetzen, achten wir vor allem auf die Inhaltsstoffe. Natürliche und damit optimal verträgliche Inhaltsstoffe sind wichtige Kriterien für uns. Sieht man sich das Etikett dieses Hairtonics an, dann könnte man beginnen daran zu zweifeln. Tatsächlich trägt dieses Produkt eine Kennzeichnung, die es als feuergefährlich ausweist. So eine Kennzeichnung steht nicht nur im direkten Gegensatz zu unseren Grundsätzen, sondern auch zur Wirkung von Osage Rub. Aber keine Angst, auch hier haben wir unsere hohen Qualitätsansprüche nicht über Bord geworfen. Osage Rub hat einen hohen Alkoholgehalt und ist daher leicht entzündlich. Zusammen mit Menthol und Eukalyptus sorgt es für einen kühlenden Effekt, der seit dem Jahr 1900 in Barbershops für kühle Köpfe sorgt. An heißen Sommertagen spart man damit die Klimaanlage.
Jeris Shaving Powder
Ein weiterer Klassiker, der sich in amerikanischen Barbershops seit Jahrzehnten bewährt, ist Jeris Shaving Powder. Das feine Pulver auf Basis von Maisstärke trocknet die Haut, wird nach der Rasur im Nacken eingesetzt, um die abgeschnittenen Haare zu binden und kann auch nach der Rasur zum Einsatz kommen. Mit dem Puder lässt sich gereizte Haut beruhigen. Es beugt Entzündungen vor und sorgt mit seinem angenehmen Duft für gepflegte Haut.
Dr. Harris
Das Britische Unternehen Dr. Harris & Co. Ltd, mit Sitz in London ist Spezialist für Pflegeprodukte für Herren. Seit 1790 verkauft die Familie in der St. James Street Parfum und beliefert seit 1938 offiziell das britische Königshaus. Die lange Tradition hindert das Unternehmen aber nicht, am Puls der Zeit zu bleiben. Dr. Harris pflanzt für jede Bestellung Bäume um den CO2-Fußabdruck auszugleichen, verzichtet konsequent auf Tierversuche und verwendet nur zertifiziertes Palmöl, wenn es keine Alternativen dazu gibt. Die Cremes, Rasierseifen und After Shaves von Dr. Harris kommen auch bei Giller & Co. zum Einsatz.
Giller & Co.
Als Barbiere haben wir zwar jede Menge Erfahrung mit Haar- und Bartpflegeprodukten, aber der Markt ist voll von wunderbaren Produkten, die unseren hohen Qualitätsansprüchen genügen. Derzeit erzeugen wir also keine eigenen Pflegeprodukte. Allerdings kannst Du bei uns eine exklusiv für uns produzierte Bartbürste erwerben.